Snelle levering
7 dagen per week tot 22:00 uur bereikbaar
Op werkdagen voor 23:59 uur besteld is morgen in huis.
Snelle levering
7 dagen per week tot 22:00 uur bereikbaar
Op werkdagen voor 23:59 uur besteld is morgen in huis.

Durch Linda Canter, 3 januar 2020

Tipps für ein aufgeräumteres Leben

Wenn Ihr Haus aufgeräumt ist, fühlen Sie sich oft auch im Kopf aufgeräumter. Deshalb schadet es nicht, ab und zu in Ihrer Wohnung kräftig aufzuräumen. Wie Sie das auf strukturierte Art und Weise macht können, können Sie hier lesen. 

 

  1. Zimmer für Zimmer

Wenn Sie mit voller Begeisterung anfangen in jedem Zimmer aufzuräumen, ist es empfehlenswert sich zu fragen, wo das Durcheinander am Schlimmsten ist. Oder welchen Raum Sie Priorität einräumen. Berücksichtigen Sie: Bevor es besser wird, wird es zuerst schlimmer. Ist es notwendig zuerst Ihr Schlafzimmer auszumisten? Fangen Sie dann mit dem Kleiderschrank an. Anschließend folgt der Nachttisch. Zum Schluss sind die Sachen an der Reihe, die im Schlafzimmer herumliegen. 

 

  1. Kleidung wegschmeißen oder verschenken

Haben Sie Kleider die Sie ein Jahr oder länger nicht mehr getragen haben? Dann können die weg! Selbstverständlich gilt das nicht für Ihr Hochzeitskleid oder für Kleider für besondere Anlässe, aber im Großen und Ganzen ist der Termin von etwa einem Jahr eine gute Faustregel. Von der Kleidung von dem Sie sich trennen möchten, sollen Sie sich fragen, was man damit machen könnte. Ein T-Shirt mit Löchern schmeißen Sie selbstverständlich weg, aber der eine Wintermantel, der inzwischen zu klein geworden ist, kann bestimmt noch getragen werden. Sie können Kleider spenden, zum Gebrauchswarenladen bringen, Freundinnen schenken oder in einen Kleidercontainer schmeißen. 

 

  1. Bücher und Spielzeug verkaufen

Das Lieblingskuscheltier Ihres Kindes kann noch eine Weile bleiben, aber Baby-Spielzeug kann weg, wenn Ihr jüngstes Kind sich bereits im Vorschulalter befindet. Verkaufen Sie die Peppa Big-Puppen oder die Baby-Gym-Fitness-Sachen, dann verfügen Sie sofort wieder über mehr Platz, wo Sie neues Spielzeug aufbewahren können. Auf Marktplaats.nl oder Quaoka.de können Sie Spielzeug oder Kinderbücher einfach verkaufen. Eine gute Faustregel: Wenn Sie etwas Neues kaufen, schmeißen Sie etwas Altes weg. 

 

  1. Hören Sie auf hinauszuzögern

Wenn Sie das Aufräumen immer wieder hinauszögern, ist Ihr Haus in kürzester Zeit proppenvoll und ein Chaos. Quittungen, Broschüren, Prospekte und auch Magazine: sofort aufräumen, weg damit! Lassen Sie Ihre Kinder, wenn sie aus der Schule kommen, ihre Schultasche auspacken und selber ihre Sachen in die Spülmaschine stellen. So sorgen Sie dafür, dass auf Ihrem Esstisch kein Chaos entsteht und Sie ständig alles wieder umräumen. 

 

  1. Machen Sie nicht mehr mit Trends mit

Es sieht so schön aus: In jeder Jahreszeit findet man in den Möbelgeschäften neue Trends, die Sie auch gerne in ihrem Haus haben möchten. Von dem derzeitigen Jungle-Trend bis zu den getrockneten Blumen die 2020 hip sind. Oder Teelichthälter und anderes Zubehör, das man jedes Jahr in der Weihnachtszeit kaufen kann. Ab jetzt machen Sie nicht mehr mit! Denn seien sie mal ehrlich: wie viele Kerzenhälter und witzig gemeinte Becher stehen bei Ihnen im Schrank? Sie brauchen nicht mit jedem Trend mitzumachen. Schlimmer noch: es ist viel besser das überhaupt nicht zu tun. Die Sachen, die Sie bereits haben, können Sie prima abwechseln. Wenn Sie jeden Monat Zubehör umstellen oder durch Sachen ersetzen, die Sie bereits haben, sieht alles wie neu aus. 

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht AusblendenFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »