Snelle levering
7 dagen per week tot 22:00 uur bereikbaar
Op werkdagen voor 23:59 uur besteld is morgen in huis.
Snelle levering
7 dagen per week tot 22:00 uur bereikbaar
Op werkdagen voor 23:59 uur besteld is morgen in huis.
Filter

Marken

    Was darf es kosten?

    Bis

    Marken

    Dovo Solingen

    DOVO - Ein Traditionsunternehmen in der Klingenstadt SolingenNach den Dokumenten des Amtsgerichts der damals unabhängigen Gemeinde Wald in der Nähe von Solingen wurde 1906 die Firma »DOVO« St...

    DOVO - Ein Traditionsunternehmen in der Klingenstadt Solingen
    Nach den Dokumenten des Amtsgerichts der damals unabhängigen Gemeinde Wald in der Nähe von Solingen wurde 1906 die Firma »DOVO« Stahlwaren gegründet. Zu Beginn war »DOVO« eine reine Rasierfabrik mit Schmiede und Hohlschleiferei. Die Gründer, Herr Dorp und Herr Voos, beschäftigten 13 Mitarbeiter.

    Bis 1930 war Solingen durch die Eingemeindung abgelegener Dörfer (einschließlich Wald) größer geworden, und das 1938 verabschiedete Gesetz zum Schutz des Namens Solingen gab ihm mehr Stolz und Sicherheit sowie ein noch größeres Gefühl der lokalen Identität.

    Als Herr Dorp und Herr Voos in Rente gehen wollten, übernahm Fritz Bracht kurz vor dem Zweiten Weltkrieg die Firma »DOVO«. Ein guter Schritt, denn der kleine Ritter mit Schwert und Hammer hatte sich inzwischen auf den Märkten in Westeuropa und Nordamerika etabliert. Auch während des Krieges gelang es dem Ritter, seinen Weg ins Ausland zu finden und sich dort zu etablieren. Durch die Einführung des Elektrorasierers musste Fritz Bracht mit der Herstellung einer Haarschere eine zweite Einnahmequelle schaffen. In Gesprächen mit den Anwendern in den Salons in seiner eigenen Stadt und anderswo erfuhr er alles, was er brauchte und etwas über Haarscheren wissen wollte. EUREKA, ein Modell für Haare und dünnere Scheren mit gebogener Schneide, lässt das Geschäft nach dem Krieg wieder lebendig werden.

    1951 trat der junge Techniker Mertens in die Firma ein. Zusammen mit anderen "alten Hasen" war er eine motivierende Kraft bei der Herstellung von Scheren. Ernst Kirschbaum, der sein Jurastudium abgeschlossen und promoviert hatte, trat 1953 als Schwiegersohn der Familie in das Unternehmen ein. Das Erholungsbedürfnis nach Jahren des Ruins und die Einstellung zusätzlicher junger Mitarbeiter bedeutete, dass sich die Geschäftstätigkeit steigern konnte. Das Motto lautete "Neue Namen für neue Märkte".

    Folgende Markennamen oder Firmen wurden übernommen:
    1952 - Markenname "Tennis" (Rasiermesser)
    1957 - Markenname "Bismarck" (Rasiermesser)
    1957 - Markenname "Ankerflagge" der Firma Carl Rader
    1968 - Erich Hartkopf Company. Die Schere wurde durch Taschenmesser der Marke "Teufelskerle" verbunden.
    1969 - Markenname "Kronpunkt" der Firma Heups
    1970 - Markenname "Fontana" (Rasiermesser)
    1973 - Heups & Hermes Company (Pediküre-Zangen und Instrumente)
    1996 - Firma Merkur (Rasierutensilien)

    Seit dem Tod von Dr. Ernst Kirschbaum führt sein Sohn Markus Kirschbaum, der eine kaufmännische Ausbildung absolviert hat, den Familienbetrieb in dritter Generation zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Jürgen Stremmel.

    2006 - 100 Jahre »DOVO«
    Für diesen hundertsten Geburtstag haben wir uns in die Archive geschleudert, wo wir viele interessante Edelsteine ​​und Geschichten fanden.

    2013
    »DOVO« kehrt als Rasierunternehmen zurück. Unter den Direktoren Dipl.-Ing. Ulrich Wiethoff und Dipl.-Kfm. Markus Kirschbaum Die Rasiermesserproduktion bei »DOVO« und die Sicherheitsrasiererproduktion bei Merkur wird stark erweitert. Für »DOVO« ist das Rasieren wieder zum Hauptthema geworden.

    Filter
    3 produkte
    Dovo Solingen Doppelseitiger Rasiergürtel
    Dovo SolingenDoppelseitiger Rasiergürtel

    30,5 x 4,5 cm...

    30,5 x 4,5 cm...

    Auf Lager
    €43,95€35,16 Inkl. MwSt.
    Dovo Solingen Rasiergurt Pasta (Weiss)
    Dovo SolingenRasiergurt Pasta (Weiss)

    zum Schärfen Ihres Rasiermessers,...

    zum Schärfen Ihres Ras...

    Auf Lager
    €10,40€8,32 Inkl. MwSt.
    Dovo Solingen Rasiergurt Pasta (gelb)
    Dovo SolingenRasiergurt Pasta (gelb)

    zum Schärfen Ihres Rasiermessers,...

    zum Schärfen Ihres Ras...

    Auf Lager
    €7,90€6,32 Inkl. MwSt.

    Overige categorieën in Marken

    Dovo Solingen

    DOVO - Ein Traditionsunternehmen in der Klingenstadt Solingen
    Nach den Dokumenten des Amtsgerichts der damals unabhängigen Gemeinde Wald in der Nähe von Solingen wurde 1906 die Firma »DOVO« Stahlwaren gegründet. Zu Beginn war »DOVO« eine reine Rasierfabrik mit Schmiede und Hohlschleiferei. Die Gründer, Herr Dorp und Herr Voos, beschäftigten 13 Mitarbeiter.

    Bis 1930 war Solingen durch die Eingemeindung abgelegener Dörfer (einschließlich Wald) größer geworden, und das 1938 verabschiedete Gesetz zum Schutz des Namens Solingen gab ihm mehr Stolz und Sicherheit sowie ein noch größeres Gefühl der lokalen Identität.

    Als Herr Dorp und Herr Voos in Rente gehen wollten, übernahm Fritz Bracht kurz vor dem Zweiten Weltkrieg die Firma »DOVO«. Ein guter Schritt, denn der kleine Ritter mit Schwert und Hammer hatte sich inzwischen auf den Märkten in Westeuropa und Nordamerika etabliert. Auch während des Krieges gelang es dem Ritter, seinen Weg ins Ausland zu finden und sich dort zu etablieren. Durch die Einführung des Elektrorasierers musste Fritz Bracht mit der Herstellung einer Haarschere eine zweite Einnahmequelle schaffen. In Gesprächen mit den Anwendern in den Salons in seiner eigenen Stadt und anderswo erfuhr er alles, was er brauchte und etwas über Haarscheren wissen wollte. EUREKA, ein Modell für Haare und dünnere Scheren mit gebogener Schneide, lässt das Geschäft nach dem Krieg wieder lebendig werden.

    1951 trat der junge Techniker Mertens in die Firma ein. Zusammen mit anderen "alten Hasen" war er eine motivierende Kraft bei der Herstellung von Scheren. Ernst Kirschbaum, der sein Jurastudium abgeschlossen und promoviert hatte, trat 1953 als Schwiegersohn der Familie in das Unternehmen ein. Das Erholungsbedürfnis nach Jahren des Ruins und die Einstellung zusätzlicher junger Mitarbeiter bedeutete, dass sich die Geschäftstätigkeit steigern konnte. Das Motto lautete "Neue Namen für neue Märkte".

    Folgende Markennamen oder Firmen wurden übernommen:
    1952 - Markenname "Tennis" (Rasiermesser)
    1957 - Markenname "Bismarck" (Rasiermesser)
    1957 - Markenname "Ankerflagge" der Firma Carl Rader
    1968 - Erich Hartkopf Company. Die Schere wurde durch Taschenmesser der Marke "Teufelskerle" verbunden.
    1969 - Markenname "Kronpunkt" der Firma Heups
    1970 - Markenname "Fontana" (Rasiermesser)
    1973 - Heups & Hermes Company (Pediküre-Zangen und Instrumente)
    1996 - Firma Merkur (Rasierutensilien)

    Seit dem Tod von Dr. Ernst Kirschbaum führt sein Sohn Markus Kirschbaum, der eine kaufmännische Ausbildung absolviert hat, den Familienbetrieb in dritter Generation zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Jürgen Stremmel.

    2006 - 100 Jahre »DOVO«
    Für diesen hundertsten Geburtstag haben wir uns in die Archive geschleudert, wo wir viele interessante Edelsteine ​​und Geschichten fanden.

    2013
    »DOVO« kehrt als Rasierunternehmen zurück. Unter den Direktoren Dipl.-Ing. Ulrich Wiethoff und Dipl.-Kfm. Markus Kirschbaum Die Rasiermesserproduktion bei »DOVO« und die Sicherheitsrasiererproduktion bei Merkur wird stark erweitert. Für »DOVO« ist das Rasieren wieder zum Hauptthema geworden.

    Dovo Solingen
    Vergleichen 0

    Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

    Vergleich starten

    Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht AusblendenFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »